Das Waschen wasserdichter Stoffe weist eine wasserdichte Leistung auf, die die Toleranz wasserdichter Stoffe einbezieht. Bei der Untersuchung ihrer Waschbeständigkeit werden die meisten wasserdichten Stoffe bei hohen Temperaturen getrocknet.
Beispielsweise dauert es nach der Imprägnierung des vierseitigen Bombengewebes normalerweise etwa 100 ° C, um bei etwa 100 ° C zu trocknen, um einen guten wasserdichten Effekt wiederherzustellen. Obwohl einige Haushaltswaschmaschinen über eine eigene Trommeltrocknungsfunktion verfügen, ist dies nicht üblich, und das Trocknen bei hohen Temperaturen wird nicht häufig verwendet. Die in meinem Land üblicherweise verwendete Trocknungsmethode ist das Trocknen im Hängezustand. Daher kann das Studium des natürlichen Trocknens die wasserdichte Wirkung einer guten wasserdichten Wirkung wiederherstellen.
1. Untersuchung der Auswirkungen der Wasserdichtigkeit nach dem Waschen
 Zunächst einmal müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass es viele Faktoren gibt, die die Wasserdichtigkeit des Gewebes beeinflussen, wie zum Beispiel die Wahl vonImprägniermittel, die Wahl vonVernetzungsmittel, die Anpassung des Imprägnierprozesses usw. In diesem Experiment wird hauptsächlich die Wahl von Imprägniermitteln und Vernetzungsmitteln untersucht. Der feste Imprägnierprozess läuft wie folgt ab:
Imprägniermittel XG/L, Vernetzungsmittel YG/L, einzeln aufgerollt (3 kg/cm²), getrocknet, bei hoher Temperatur geröstet (130–150 °C, 30–120 Sekunden), nach Rückkehr auf Raumtemperatur, Testgewebe, Testgewebe, Testgewebe, Testgewebe, Testgewebe, Testgewebe, Testgewebe, Testgewebe, Testgewebe, Testgewebe, Testgewebe. Das anfängliche und gewaschene 5-mal natürlich getrocknete Gewebe ist wasser- und ölabweisend. Die Testergebnisse sind wie folgt:
Fazit: Aus der obigen Abbildung ist ersichtlich, dass nach der Imprägnierung, dem ersten Waschen des Stoffes und der fünfmaligen Trocknung die Imprägnierung durch das C6-Imprägniermittel besser ist als durch das fluorfreie Imprägniermittel.
Ursachenanalyse: Der Grund hierfür liegt darin, dass das fluorhaltige Monomer im C6-Imprägniermittel ein Wirkstoff für die Imprägnierung ist. Je höher der Gehalt an fluorhaltigen Monomeren, desto besser ist die Imprägnierwirkung und der Öl- und Ölschutz. Da das fluorfreie Imprägniermittel kein Fluorid enthält, kann es keine Kammstruktur bilden, die die Oberflächenspannung des Gewebes verringert. Daher ist seine Imprägnierwirkung geringer als die des fluorhaltigen Imprägniermittels und weist keine Öl- und Ölschutzwirkung auf.
2. Untersuchung von Vernetzungsmitteln
 Die Menge des Vernetzungsmittels in diesem Experiment liegt in einem Bereich von 0 bis 60 % der Dosierung des Imprägniermittels. Die Testergebnisse sind in der folgenden Abbildung dargestellt.
Schlussfolgerung: Aus der obigen Abbildung lässt sich schließen, dass die Wasserdichtigkeit des Gewebes nach dem Waschen einen größeren Einfluss auf die Wasserdichtigkeit hat (beide nehmen deutlich ab). Nach dem Einbringen des Vernetzungsmittels kann die Waschbeständigkeit des Gewebes verbessert werden. Aus der obigen Abbildung lässt sich schließen, dass die Menge des Vernetzungsmittels zum Waschen des Gewebes am besten geeignet ist, wenn der Anteil des Vernetzungsmittels 10 bis 20 % beträgt. Bei einer Erhöhung der Menge des Vernetzungsmittels auf über 20 % nimmt die Wasserdichtigkeit des Gewebes ab, was die Wasserdichtigkeit vor dem Waschen beeinträchtigt.
Grund: Dies liegt daran, dass das vernetzte Mittel nicht so gut wie möglich ist. Übermäßige Vernetzer bedecken die Oberfläche des Gewebes und verhindern so, dass das wasserfeste Mittel die Oberfläche des Gewebes zu einem Film durchdringt. Dadurch nimmt die Wasserfestigkeit des Gewebes natürlich ab.
3. Schlussfolgerung und Vorschläge
 Obwohl das Imprägniermittel, das Vernetzungsmittel und die entsprechende Menge und das Verfahren der Versuchsstoffe durch Experimente ermittelt wurden, ist nicht jeder Stoff universell, und jeder Stoff ist hinsichtlich Imprägniermittel und Vernetzungsmittel selektiv. Das gleiche Verarbeitungsverhältnis ist tatsächlich nicht für alle Stoffe geeignet. Wenn Sie also an die gewünschte wasser- und ölabweisende Wirkung denken, wird empfohlen, den Stoff, das Gewebe, die Kleidung oder die Stoffplatte von Fachleuten testen zu lassen, um das beste Hilfsmittel zu finden. Durch das Verhältnis und die entsprechenden Verarbeitungsbedingungen finden Sie das beste Hilfsmittel.
LeMan Suzhou Polymer Technology Co., Ltd. beschäftigt sich hauptsächlich mit Fluorid-Imprägniermitteln, Kohlenstoff-8-Imprägniermitteln, Kohlenstoff-6-Imprägniermitteln und Lösungsmittel-Imprägniermitteln, die hauptsächlich in den Bereichen Textilgewebe, Leder, Filtermaterialien, Papierformkunststoffe und anderen Bereichen eingesetzt werden. Dank unseres erfahrenen Forschungs- und Entwicklungsteams und unserer umfassenden Anwendungserfahrung können wir personalisierte Funktionslösungen entsprechend den Stoffeigenschaften und Entwicklungsanforderungen anpassen. Beratung zu verschiedenen Arten der Funktionsentwicklung von Textilien und technischer Austausch per E-Mail:info@lemanpolymer.cn
Veröffentlichungszeit: 28. April 2024
 
 				


