Die Produktionsanlage für PTFE-Belüftungsmembranen wird auch als Produktionslinie für Polytetrafluorethylenfolien bezeichnet. Es gibt viele Arten von durchlässigen PTFE-Membranen, und auch die entsprechenden Anwendungsbereiche sind unterschiedlich. Hier empfiehlt jeder die ölbeständige Nanofolie Suzhou Leman.SH-560Num den PTFE-Film zu erreichenÖlbeständig Stufe 6ohne das Gefühl zu verändern.
1. PTFE-Luftfiltermembran
PTFE-Filtermembranen zeichnen sich durch einzigartige Eigenschaften aus: glatte Oberflächen, chemische Beständigkeit, Atmungsaktivität und hohe Atmungsaktivität, Flammschutzmittel, Alkalibeständigkeit und Ungiftigkeit. Die Produkte sind hochtemperaturbeständig, säurebeständig und ungiftig. Die Filtereffizienz der Membran ist hoch und kann 99,99 % erreichen, nahezu emissionsfrei. Der Betriebswiderstand ist gering und die Filtrationsgeschwindigkeit hoch. Die Lebensdauer ist lang und die Wiederverwendung ermöglicht eine Senkung der Betriebskosten. Hauptanwendungsgebiete sind Schmelzöfen in der Chemie-, Stahl-, Metallurgie-, Kohle-, Energie-, Zement-, Müllverbrennungs- und anderen industriellen Bereichen. Die Porengröße dieser Membran ist zwischen 0,2 und 15 μm regelbar, der Spaltanteil kann über 85 % betragen.
Zusammenfassung:
1: Die Oberfläche ist glatt, Asche lässt sich leicht entfernen und kann weggeblasen werden.
2: Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung, wodurch die Betriebskosten gesenkt werden.
3: Hohe Temperaturbeständigkeit, starke Säure und Lauge, breiter Anwendungsbereich.
4: Hohe Filtereffizienz und lange Lebensdauer.
 2. PTFE-Kleidungsfolie
PTFE-Bekleidungsfolien bestehen aus einem mikroporösen Material, das aus Polytetrafluorethylenharz hergestellt und in zwei Richtungen gedehnt wird. Sie werden häufig für Spezialkleidung, Feuerwehr-, Militär-, öffentliche Sicherheits-, medizinische und biochemische Schutzkleidung sowie für Schuhe, Handschuhe, Schlafsäcke, Zelte usw. verwendet. Die Porenbildungseigenschaften von Polytetrafluorethylenharz beruhen auf Mikroporen, die durch ein Zweiwege-Dehnverfahren hergestellt werden. Die Oberfläche der Membran kann mehr als eine Milliarde Mikroporen pro Quadratzentimeter erreichen. Der Durchmesser jedes Mikrolochs (0,1–0,5 μm) ist hundertmal kleiner als der Durchmesser eines Wassermoleküls (20–100 μm) und zehntausendmal kleiner als der eines Wasserdampfmoleküls (0,0003–0,000444 μm). Wasserdampf kann durch, Wassertropfen jedoch nicht. Durch die Verwendung dieser mikroporösen Struktur kann eine hervorragende Wasser- und Feuchtigkeitsbeständigkeit erreicht werden.
Der Mikrolochdurchmesser der wasserdichten PTFE-Folie beträgt 1/5000–1/20000 des Durchmessers von Wassertropfen, sodass selbst kleinste Regentropfen nicht durchdringen können. Die Oberfläche des PTFE kann niedrig sein, und die Wassertropfen können sich nicht auf der Folie verteilen, wodurch das Durchdringen der Wassertropfen verhindert wird.
Die Porenrate des PTFE-Bekleidungsfilms beträgt bis zu 80 %, der durchschnittliche Porendurchmesser beträgt 0,2 µm und der Mikroporendurchmesser ist 700-mal größer als der eines Wasserdampfmoleküls. Die Wasserdampfmoleküle können ungehindert passieren.
Während des Dehnungsprozesses der Winddichtigkeit bildet die PTFE-Folie eine Mikroporenstruktur, die mit unzähligen Mikrofaserverbindungen verbunden ist. Die Poren bilden sich zwischen den Mikrofasern und sind miteinander verbunden, um eine einzigartige Netzwerkstruktur zu bilden. Der Wind kann nicht direkt durchdringen, und die Richtung ändert sich, wenn er auf eine Barriere trifft, was das Eindringen von Luft effektiv verhindert und so eine hervorragende Winddichtigkeit gewährleistet.
Die wärmedämmende PTFE-Bekleidungsfolie weist eine hervorragende Feuchtigkeitsbeständigkeit auf. Sie kann den vom menschlichen Körper abgegebenen Dampf rechtzeitig an das Mikroklima übertragen, die Kondensation von Wasserdampf zu flüssigem Wasser verhindern und die Möglichkeit der Wasserübertragungswärme verringern. Obwohl die Oberfläche der Folie dicht mit Mikrolöchern versehen ist, kann der Wind nicht eindringen, was den Luftstrom effektiv verhindert.
Die Poren der PTFE-Folie sind klein (durchschnittlicher Porendurchmesser 0,2 µm) und blockieren das Eindringen einiger giftiger Gase oder gasförmiger Feststoffe. Die geringe Oberfläche kann das Eindringen einiger giftiger Flüssigkeiten verhindern. Tragen Sie auf einer Seite der Folie ein Material mit hoher Porosität auf, um das selektive Eindringen von Wasserdampf zu erreichen und so einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.
3. PTFE-Luftreinigungsfolie (Sterilisationsfolie)
Der Luftreinigungsfilm basiert auf Polytetrafluorethylen als Rohmaterial. Durch Drücken, Pressen und Dehnen in beide Richtungen entsteht ein dünner Film mit kleinen Poren. Der Porendurchmesser ist klein (0,2–1,5 µm), die Poren gleichmäßig verteilt und die Porendichte hoch (über 95 %). Dieser dünne Film wird durch spezielle Verfahren auf verschiedene Gewebe und Substrate aufgebracht und stellt so ein neuartiges Filtermaterial dar. Unter Beibehaltung der Luftzirkulation können alle Staubpartikel, einschließlich Bakterien, gefiltert und so die Luft gereinigt und belüftet werden. Er findet breite Anwendung in der Pharmazie, Biochemie, Mikroelektronik und als Laborverbrauchsmaterial.
Bei der Anwendung von Luftreinigungsfolien wird die Oberfläche der PTFE-Folie speziell bearbeitet, um ihr eine hohe Bakterienresistenz und Schadstoffresistenz zu verleihen. Mittels elektrochemischer oder chemischer Verfahren wird auf der Oberfläche der PTFE-Folie eine Schicht aus einem resistenten Nanocarbulin-Mittel aufgebracht. Diese resistenten Mittel können die Bakterienzellwände in der Luft zerstören und so die Bakterien entfernen. Darüber hinaus können die Mikroporen der PTFE-Folie Schadstoffe wie PM2,5-Partikel und Schadgase adsorbieren und speichern und so die Luftqualität verbessern.
PTFE-Luftreinigungsfolie wird aufgrund ihrer hervorragenden Luftfilterleistung häufig in verschiedenen Luftreinigungsgeräten verwendet.
1. Luftreiniger: Im Luftreiniger wird die PTFE-Luftreinigungsfolie als Filter verwendet, der Partikel aus der Luft entfernen kann, wie etwa PM2,5, Viren und kleine Bakterien.
2. Frischluftsystem: Im Frischluftsystem wird es verwendet, um die im Freien eingeleitete atmosphärische Luft zu filtern, die schädlichen Substanzen zu entfernen und die Reinigung und Gesundheit der Raumluft zu gewährleisten.
3. Klima- und Lüftungssystem: Im Klima- und Lüftungssystem kann die Vermehrung von Bakterien und Schimmel verhindert werden und die Luft ist frisch und angenehm.
4, hydrophiler PTFE-Film
Die PTFE-Flüssigkeitsfiltermembran zeichnet sich durch einen Oberflächenfiltermechanismus und hohe Poren aus und bietet einen hohen Durchfluss, der mit anderen Filtermembranen nur schwer zu erreichen ist. Für die Hochtemperatur-Flüssigkeitsfiltration bietet sie hervorragende biologische Sicherheit, chemische Trägheit, geringe Adsorption und hohe Temperaturbeständigkeit. Der Porendurchmesser beträgt 0,2 µm, ist groß, hoch, hochfest und fällt bei hohen Temperaturen nicht ab. Sie eignet sich für die Filtration von stark sauren und stark alkalischen Lösungen, die Sterilisation und Filtration von medizinischen Lösungsanschlüssen, die Hochtemperatur-Flüssigkeitsfiltration, die Wasseraufbereitung und andere Filtermaterialien, die nicht geeignet sind.
PTFE-Filtermembranen können je nach Oberflächenbehandlungsmethode in zwei Typen unterteilt werden: Hydrophilie und Hydrophobie. Die Hauptunterschiede zwischen ihnen:
Hydrophilie: Es hat eine Affinität zu Wasser und polaren Flüssigkeiten und absorbiert leicht Wassermoleküle und Substanzen mit Polaritätsgruppen. Nachdem die Oberfläche der PTFE-Filtermembran hydrophil behandelt wurde, weist ihre Beschichtung eine offensichtliche Glastransformationstemperatur (TG) auf, der Kontaktwinkel beträgt weniger als 90 Grad und kann mit Wassermolekülen in Kontakt kommen.
Hydrodividität: Im Vergleich zu Wasser und polaren Flüssigkeiten besitzt es eine starke Ausschlusskraft. Die Wellentropfen haften nicht so leicht an und bilden Kugeln. Nachdem die Oberfläche der PTFE-Filtermembran hydrophobiert wurde, weist ihre Beschichtung eine hohe Glasübergangstemperatur (TG) auf und der Kontaktwinkel beträgt mehr als 90 Grad. Hydrophobe Leistung.
In Bezug auf die Anwendung
Eine hydrophile PTFE-Filtermembran wird üblicherweise im Bereich der Wasserfiltrationsflüssigkeit verwendet, beispielsweise in der Wasseraufbereitung, in der Biopharmazie und in anderen Bereichen. Die hydrophobe PTFE-Filtermembran eignet sich zum Filtern von organischen Lösungsmitteln, Ölen, chemischen Reagenzien und anderen unpolaren Flüssigkeiten, beispielsweise in der chemischen und petrochemischen Industrie, der Petrochemie und anderen Bereichen.
Veröffentlichungszeit: 22. Mai 2024
 
 				