Kopfbanner

C6 Nichtionisches wasserabweisendes Mittel EE-6606

C6 Nichtionisches wasserabweisendes Mittel EE-6606

Kurze Beschreibung:

Fluorkohlenwasserstoff-Polymerlotion basierend auf C6-Struktur
Durch die sehr geringe Oberflächenspannung können Stoffe mit guten wasserfesten und ölabweisenden Eigenschaften ausgestattet werden.
Kann im selben Bad mit Anionen wie wasserbasiertem Polyurethan und wasserbasiertem Acrylester verwendet werden
Es hat auch eine gute Wirkung auf die Wasserdruckbeständigkeit
Völlig frei von APEO, PFOS, PFOA


Produktdetail

Verarbeitungstechnologie

Produkt Tags

Eigenschaften:

Aussehen: Leicht gelbe Flüssigkeit
Feststoffgehalt: 30 %
Ionizität: nichtionisch
PH-Wert: 1,5-3,5
Löslichkeit: In jedem Verhältnis in Wasser dispergierbar

 

Referenzdosis:

PolyesterStoff: 20 g/l bis 50 g/l (170 °C × 1 Min.)
Nylongewebe: 25 g/l – 70 g/l (170 °C × 1 Min.)
Polyester-Baumwollgewebe: 25 g/l – 100 g/l (170 °C × 2 Min.)

 

Vorsichtsmaßnahmen:

1. Vor dem Mischen mit anderen Additiven sollte die Verträglichkeit durch Vorversuche bestätigt werden.
2. Wenn bei der vorherigen Verarbeitung hydrophile Substanzen auf dem Verarbeitungstuch verbleiben, wird der Verarbeitungseffekt beeinträchtigt. Daher muss das Tuch vor der wasser- und ölbeständigen Verarbeitung gereinigt werden. Während der Verarbeitung muss ausreichend gebacken werden.
3. Wenn während der Verarbeitung ein Backen erforderlich ist, sollte das Backen ausreichend sein, da es sonst die Leistung beeinträchtigt.
4. Bitte verbrauchen Sie die Arbeitsflüssigkeit mit Imprägniermittel und gemischten Chemikalien innerhalb von 12 Stunden. Die Stabilität und Leistung der über einen längeren Zeitraum stehenden Arbeitsflüssigkeit muss vor der Verwendung bestätigt werden.
5. Bitte verwenden Sie es so schnell wie möglich nach dem Öffnen und achten Sie auf die Versiegelung, um Verdunstung zu verhindern. Vermeiden Sie offene Flammen und direkte Sonneneinstrahlung.
6. Die Lagertemperatur liegt zwischen 5 °C und 40 °C. Einfrieren ist zu vermeiden.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Prozessablauf der Gewebeimprägnierung

    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns